Schwarztorf-Weißtorf-Kontakt
- Schwarztorf-Weißtorf-Kontakt
Schwarztorf-Weißtorf-Kontakt,
Grenze zwischen unterem, älterem, dunklem (stärker humifiziertem), stark zersetztem Hochmoortorf (»Schwarztorf«) und oberem, jüngerem, hellerem,
schwach zersetztem Hochmoortorf (»Weißtorf«) v. a. in Nordwestdeutschland und
Skandinavien. Der durch Reste von Heidepflanzen und viele Baumstubben gekennzeichnete
Übergang zwischen beiden
(Grenzhorizont) ist wohl in einer trockeneren Phase zwischen dem
Subboreal und dem
Subatlantikum der
Nacheiszeit (
Holozän) entstanden, stellt aber keine einheitliche Zeitmarke dar, zumal auch lokale Einflüsse eine Rolle spielten und manchmal solche Kontakte (auch »Rekurrenzflächen« genannt) mehrfach übereinander folgen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weißtorf — Weißtorf, Torf, Schwarztorf Weißtorf Kontakt … Universal-Lexikon
Torf — [tɔrf], der; [e]s, e: in Mooren abgelagerter, durch Zersetzung von Pflanzen entstandener Stoff, der als Material zum Heizen, als Dünger oder in Heilbädern verwendet wird: mit Torf heizen; Torf abbauen, stechen. * * * Tọrf 〈m. 1; unz.〉 Bodenart… … Universal-Lexikon
Moor — Moorland; Feuchtgebiet; Sumpf; Bruch; Morast * * * Moor [mo:ɐ̯], das; [e]s, e: sumpfähnliches Gelände mit weichem, schwammartigem, großenteils aus unvollständig zersetzten Pflanzen bestehendem Boden: ein einsames Moor; im Moor versinken. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon
Grenzhorizont — Grenzhorizont, Bodenkunde: Schwarztorf Weißtorf Kontakt … Universal-Lexikon
Aapamoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Hochmoorpflanze — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Hochmoorpflanzen — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Ombrotrophe Moore — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Regenmoore — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Strangmoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia